Getrocknete Bio-Apfelbeeren

Getrocknete Bio Apfelbeeren

Bio Produkte

Kaufen Sie online die getrockneten Bio Apfelbeeren ohne Zucker (enthält von Natur aus Zucker). 

Unsere getrockneten Bio Apfelbeeren sind BIO-zertifiziert und werden mit Respekt für die Mitmenschen und die Umwelt angebaut. 

Sie können getrocknete Bio Aroniabeeren in Packungen kaufen, die ideal für echte Liebhaber von Trockenfrüchten sind. 

Entdecken Sie die Vorteile der getrockneten Bio Apfelbeeren: unsere Nährwertanalysen zeigen, dass 100 g Bio Apfelbeeren folgende Nährwerte enthalten: 

  • 3,9 mg Mangan, das entspricht 195% der NRV (Nährstoffbezugswerte);
  • 1251 mg Kalium, das entspricht 63% der NRV
  • 20 g Ballaststoffe. 

 

Zutaten: 100% Apfelbeeren aus biologischem Anbau. Kann Spuren von ERDNÜSSEN und SCHALENFRÜCHTEN enthalten. 

Formate: 1 kg 

Herkunft: Polen 

Referenz: ECOB4100
16,46 €
( / Kilo)
( / Kilo)
Gewicht

Kostenloser Versand ab 59 €

Ethische Qualität

Günstiger
Preis

Ausschließlich
auf Nuturally

Nährwerte

Zutaten 100% Apfelbeeren aus biologischem Anbau. Kann Spuren von ERDNÜSSEN und SCHALENFRÜCHTEN enthalten.
Gewicht 1kg
Aufbewahrung Kühl und trocken lagern.
BIO IT-BIO-009; EU-Landwirtschaft;
Nährwertdeklaration Durchschnittswerte je 100g:
Energie 1283 kJ / 305 kcal
Fett 2,1 g
davon: gesättigte Fettsäuren 0,8 g
Kohlenhydrate 58 g
davon: Zucker 23 g
Ballaststoffe 20 g
Eiweiß 3,5 g
Salz 0 g
Mangan 3,9 mg (195% NRV*)
Kalium 1251 mg (63% NRV*)
Quelle Analysen von Euro Company
Hinweise Die erteilten Ratschläge SIND IN KEINER WEISE MEDIZINISCH VERBINDLICH/NORMATIV. Die Angaben dienen einzig zur Auskunft und Information und sind daher auf keinen Fall als medizinische Ratschläge zu verstehen. Bei Vorhandensein von Krankheiten sollte man stets den Arzt um Rat fragen.
Herkunft Polen
Nährstoffe Kalium, Mangan
NRV *Nutrient Reference Value
Etikett und Verpackung Die Bilder sollten nur zu illustrativen Zwecken dienen, das Produkt könnte je nach Verfügbarkeit und gewähltem Gewicht ändern.
Produkt Beeren

Mehr Infos

Die Apfelbeere wird in verschiedenen Teilen Europas zur Herstellung von Sirup und Fruchtsäften, Brotaufstrichen, Fruchtgelee und Tee verwendet, wo sie im Allgemeinen mit anderen Zutaten gemischt wird, wie schwarze Johannisbeeren. Wegen ihrem sauren Geschmack und dem Zitronenaroma ist die industrielle Produktion von Apfelbeerensaft und Apfelbeerennektar nicht sehr umfangreich, wohingegen Fruchtsäfte, in denen die Apfelbeeren mit anderen Früchten gemischt werden, wie Äpfeln, Birnen oder Johannisbeeren, bei den Verbrauchern immer beliebter werden. Apfelbeeren eignen sich auch für die Zubereitung von Likören. 

Im Herbst werden die Blätter leuchtend rot. Die Blüten sind klein, mit fünf Kelchblättern und fünf Kronblättern und sitzen an Schirmrispen mit 10 bis 25 Blüten. Die Früchte sind erbsengroß und haben häufig einen wachsartigen Überzug. Vom Aussehen her erinnern sie an Heidelbeeren, sind aber vom Geschmack her deutlich saurer. Die Beeren reifen im Herbst und ihr Geschmack wird mit dem ersten Frost milder. 
Im östlichen Nordamerika gibt es zwei sehr bekannte Arten, die ihren Namen von der Farbe der Beeren haben, und zwar die Red Chokeberry und die Black Chokeberry und die natürliche Wildkreuzung dieser beiden Arten, die Purple Chokeberry. 

Die Red Chokeberry oder Rote Apfelbeere (Aronia arbutifolia) wird 2 bis 4 Meter hoch, selten auch bis zu 6 Meter. Die Blätter sind 5 bis 8 cm breit, die Blüten weiß oder blassrosa und ca. 1 cm groß. Die Beeren sind rot, mit einem Durchmesser von 4-10 mm, und überdauern den Winter. Wegen ihrer intensiven Farbe werden die Beeren dieser Art als Ersatz für Lebensmittelfarbe verwendet, in der Regel für Cochenillerot A. 
Die Black Chokeberry oder Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) ist kleiner, bleibt meistens unter einen Meter und erreicht nur in Ausnahmefällen eine Wuchshöhe von 3 Metern. Sie breitet sich schnell über Wurzeltriebe aus. Die Blätter sind klein und nicht breiter als 6 cm, die weißen Blüten sind 1,5 cm groß und die schwarzen Beeren mit einem Durchmesser von 6-9 mm überdauern den Winter nicht. 

Die Purple Chokeberry oder Pflaumenblättrige Apfelbeere (Aronia prunifolia) ist aus einer Wildkreuzung der Roten und der Schwarzen Apfelbeere gezüchtet worden, gilt aber heute als eine eigene Art. Ihre Beeren sind dunkelviolett oder schwarz, haben einen Durchmesser von 7-10 mm und überdauern den Winter nicht. 
Die Apfelbeere oder Aronia wird sowohl als Zierpflanze als auch als Nutzpflanze kultiviert. Ihre Beeren können zwar roh gegessen werden, werden aber hauptsächlich industriell verarbeitet. Die Apfelbeeren werden für die Erzeugung von Obstwein, Marmelade, Sirup, Säften, Tee, Saucen, Joghurt, Bier, Speiseeis, Bonbons und vielen weiteren Produkten verwendet. 

Litauen exportiert einen Apfelbeerenwein und in Polen werden die Apfelbeeren getrocknet und mit anderen Beeren für Früchtetees gemischt. In den USA werden die Apfelbeeren verwendet, um Fruchtsäfte zu färben. 

 

Quellen: 

https://it.wikipedia.org/wiki/Aronia 

https://en.wikipedia.org/wiki/Aronia 

Nutspaper, 4/2018 

Geschichte

Die Apfelbeere stammt ursprünglich aus dem Nordostamerika und aus dem östlichen Kanada, von wo aus sie sich auf der ganzen Welt verbreitet hat. Zahlreiche Quellen belegen, dass die Apfelbeere Anfang des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal aus Nordamerika in den alten Kontinent importiert wurde, wo sie in den botanischen Gärten in Russland eine neue Heimat fand. Im 20. Jahrhundert wurde sie in der Sowjetunion und in verschiedenen Teilen Europas sehr beliebt, wo sie noch heute als Zierpflanze und wegen ihrer Beeren kultiviert wird. Ihre große Anpassungsfähigkeit ermöglicht dieser Pflanze, auch unter schwierigen Bedingungen zu überleben, sodass sie schon bald auf tausenden Hektar angebaut wurde, vor allem an Standorten mit einem strengen Klima.  

Die Apfelbeere gehört zur Familie der Rosengewächse und zur Gattung Apfelbeeren (Aronia). Sie ist ein Strauchgewächs, das eine Wuchshöhe von 2-3 m erreicht und auch als Zierpflanze in der Landschaftsgärtnerei eingesetzt wird, da ihre roten Blätter und die schwarzen Beeren im Herbst einen schönen farblichen Kontrast bilden und die weißen Blüten im Frühjahr sehr schön aussehen. 

Die Blätter sind glatt mit gesägtem Rand, sind im Frühling sattgrün und verfärben sich im Herbst zuerst violett, dann leuchten rot und aprikosengelb. Die Blätter sind oval oder länglich und 2,5 bis 7 cm lang. Im Laufe der Jahreszeiten sind diese Sträucher mit ihrem kräftigen und glänzenden Grün ein Blickfang. Ab dem dritten Lebensjahr blüht die Apfelbeere ca. 10 Tage lang im Frühling. Sie hat kleine cremeweiße Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 2,5 cm und fünf Blütenblättern und einen schirmrispigen Blütenstand. Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Bienen, aber auch durch den Wind. Mitte bis Ende Sommer setzt der Strauch Beeren an, die mit zunehmendem Reifegrad immer dunkler werden. Reife Beeren sind schwarz-violett. Die Früchte sind runde, erbsengroße Apfelfrüchte. Die Apfelbeeren wachsen in Dolden, haben einen wachsartigen Überzug und ein starkes, süßsaures Aroma, sind sehr saftig und werden mit zunehmender Reife leicht schrumpelig. Das Fruchtfleisch ist dunkellila und die Frucht enthält einen bis fünf kleine Kerne. 

Bis in die fünfziger Jahre wurden die Apfelbeeren in den meisten osteuropäischen Ländern angebaut. Mit dem großflächigen Anbau der Apfelbeere wurde ab Ende der vierziger Jahre in der Sowjetunion begonnen, da das Regime eine Vitamin C haltige Frucht wollte, die auf dem Gebiet der Sowjetunion angebaut wird. 1984 umfasst die Anbaufläche ca. 18.000 Hektar. Nach Angaben des polnischen Ministeriums für Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums von Warschau wurden 2004 in Polen ca. 4500 Hektar Apfelbeeren angebaut und im folgenden Jahr ca. 5000 Hektar. Seit 2010 ist die Anbaufläche von Apfelbeeren in Polen konstant. Der Grund dafür sind in erster Linie die Preisschwankungen bei den Verkaufspreisen der Beeren, die eine weitere Vergrößerung der Anbaufläche ausgebremst haben. Trotzdem stellt die polnische Apfelbeerenproduktion 90% der Gesamtproduktion weltweit dar. 

 

Quellen: 

Nutspaper, 4/2018 

Eigenschaften

Nach unseren Analysen enthalten 100 g getrocknete Bio Apfelbeeren:

  • Kupfer (0,17 mg – 17% NRV)
  • Vitamin A (145 μg – 18% NRV)
  • Phosphor (157 mg – 22% NRV)
  • Magnesium (92,6 mg – 25% NRV)
  • Kalzium (223 mg – 28% NRV)
  • Vitamin E (3,6 mg – 30% NRV)
  • Vitamin K (30 μg – 40% NRV)
  • Kalium (1251 mg – 63% NRV)
  • Mangan (3,9 mg – 195% NRV)
  • Ballaststoffe (20 g)

Empfohlene Mengen

Jede 1kg-Packung mit getrockneten Bio Apfelbeeren enthält ungefähr 32 Portionen à 30 g mit folgenden Eigenschaften: 

  • 60% des Nährstoffbezugswerts an Mangan
  • 19% des Nährstoffbezugswerts an Kalium

Der tatsächliche Bedarf kann abhängig von Alter, Geschlecht, Gewicht und körperlicher Aktivität variieren. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind die Grundlage für Ihr Wohlbefinden. 

Günstiger Preis

Es ist uns wichtig, dass alle getrocknete Bio Apfelbeeren online günstig kaufen können. Wir wollen einerseits großes Gewicht auf die Rohstoffe legen, um ein Qualitätsprodukt zu erhalten, andererseits die Preisvorstellungen unserer Kunden erfüllen. 

Wir gehen mit unseren Produzenten gerechte und langfristige Beziehungen ein, fernab von der Logik des niedrigsten Preises und im Zeichen des Vertrauens; dabei versuchen wir, unseren Kunden das beste und natürlichste Produkt anzubieten. 

Außerdem trägt man auch zum Einsparen von Plastik bei, wenn man getrocknete Bio Apfelbeeren in größeren Mengen wählt. 

Aufbewahrung

Die getrockneten Bio Apfelbeeren kühl und trocken vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. 4 nützliche Tipps: 

  • Am besten lassen sich die getrockneten Bio Apfelbeeren in einer gekühlten Umgebung aufbewahren. Die getrockneten Bio Apfelbeeren Nuturally kann man im Winter, wenn es kühler ist, auch problemlos bei Raumtemperatur aufbewahren. Im Sommer sollte man sie besser im Kühlschrank oder in möglichst kühlen Räumen aufbewahren, da die Produkte bei steigenden Temperaturen rascher verderben könnten. 
  • Am besten bewahrt man die getrockneten Bio Apfelbeeren in einem Behälter aus Glas auf. Glas ist für chemische und gasförmige Wirkstoffe undurchdringlich und hat hervorragende isolierende Eigenschaften, so dass die anfängliche Temperatur länger aufrecht erhalten bleibt als bei anderen Materialien. Buntes Glas ist noch besser: Es verhindert das Eintreten bestimmter Wellenlängen des Lichts (einschließlich des ultravioletten Lichts), folglich bleiben einige Ernährungs- und Geschmackseigenschaften unverändert.  
  • Entscheidend ist auch die Art des Verschlusses: Ein hermetisch dichter Deckel schützt das Nahrungsmittel vor einem unnötigen Kontakt mit dem Sauerstoff, der für aerobe Bakterien essentiell sein kann. 
  • Die Umgebung sollte immer gut gelüftet sein: Durch das Lüften kontrolliert man die Luftfeuchtigkeit des Rauminnern, die durch das Fenster ausströmt und so ein richtiges Gleichgewicht garantiert, was dabei hilft, die Schimmelbildung zu verhindern. 

Meinungen

FAQs unserer Nussliebhaber

Seien Sie der Erste, der eine Frage zum Produkt stellt!