Paranussbruch

Nüsse

Kaufen Sie online Paranussbruch ohne Salz und ohne Zuckerzusatz. 

Wir haben Paranussbruch aus unserer eigenen Versorgungskette ausgewählt. Er ist praktisch und gebrauchsfertig und eignet sich ideal für leckere Rezepte, zur Herstellung von pflanzlichen Lebensmitteln auf Nussbasis, Nussmusen und vieles mehr.  

Paranussbruch online bestellen, Paranussbruch in Packungen ideal für echte Nussliebhaber. 

Entdecken Sie die Vorteile der Paranussbruch! Nach unseren Ernährungsanalysen enthalten 100g Paranusskerne: 

  • 371 mg Magnesium, das entspricht 99% der NRV (Nährstoffbezugswerte); 
  • 1,81 mg Kupfer, das entspricht 181% der NRV; 
  • 225 μg Selen, das entspricht 409% der NRV.   

Zutaten: PARANUSSKERNE. Kann ERDNÜSSE und andere SCHALENFRÜCHTE enthalten.

Format: 500g

Herkunft: Bolivien

Referenz: ECO02108
9,05 €
( / Kilo)
( / Kilo)
Gewicht
Sofort verfügbar

Kostenloser Versand ab 59 €

Ethische Qualität

Günstiger
Preis

Ausschließlich
auf Nuturally

paranussbruch

Paranussstücke

  1. Paranüsse in Stücken
  2. Ohne Salz und nicht geröstet
  3. Perfekt für Rezepte und Speisezubereitungen

Nährwerte

Zutaten PARANUSSKERNE. Kann ERDNÜSSE und andere SCHALENFRÜCHTE enthalten.
Gewicht 500g
Aufbewahrung Kühl und trocken lagern.
Nährwertdeklaration Durchschnittswerte je 100g:
Energie 2799 KJ / 679 kcal
Fett 65 g
davon: gesättigte Fettsäuren 16 g
Kohlenhydrate 2.2 g
davon: Zucker 1.8 g
Ballaststoffe 8.4 g
Eiweiß 17 g
Salz 0.03 g
Kupfer 1.8 mg (180% NRV*)
Selen 225 μg (409% VNR*)
Magnesium 371 mg (99% VNR*)
Quelle Analysen von Euro Company
Herkunft Bolivien
NRV *Nutrient Reference Value
Etikett und Verpackung Die Bilder sollten nur zu illustrativen Zwecken dienen, das Produkt könnte je nach Verfügbarkeit und gewähltem Gewicht ändern.
Produkt Paranüsse

Mehr Infos

Der Artname, zu Ehren des französischen Wissenschaftlers Claude-Louis Berthollet, wurde erstmals 1807 von den beiden Botanikern Humboldt und Bonpland in Plantae aequinoctiales veröffentlicht. Im Jahr 1874 stellte Miers sie in den Transactions of the Linnean Society of London stattdessen unter dem Namen Bertholletia nobilis vor. Ob nobilis oder excelsa, auf Deutsch wird sie gemeinhin als Paranuss oder Amazonenmandel bezeichnet, während sie in anderen Teilen der Welt unter vielen verschiedenen Namen bekannt ist.

Auf Portugiesisch heißt sie Castanha-do-Brasil, Castanha-do-Pará, Castanheira rosa, Castanha-do-Maranhao, Amendoeira-da-América. Auf Brasilianisch Tocari, Juviá, Touca, Tucá. Auf Spanisch Castanã del Brasil, Castanã mansa, Castanã verdadeira, Nuez del Brasil. Auf peruanisch Castanã. Auf Englisch Brazilnut, Creamn, Paranut, Butter nut, Nigger toes. Auf Französisch: Noix du Pará, Noix du Brésil.

Die leeren Schalen der Frucht, in manchen Regionen "Affenbecher" genannt, werden von den Eingeborenen für kleine Feuer verwendet, die mit ihrem Rauch Insekten fernhalten, oder von den Bauern zum Sammeln des Gummis, das aus der Rinde der gleichnamigen geschnitzten Bäume gewonnen wird, oder auch einfach zum Trinken verwendet. Darüber hinaus haben Biologen vor kurzem entdeckt, dass die leeren Schalen, die von den Agouti auf dem Boden zurückgelassen werden, ein ideales Umfeld für eine Reihe von erzwungenen Interaktionen zwischen verschiedenen Arten von Wirbellosen bilden.

Die bemerkenswerten ernährungsphysiologischen Eigenschaften werden mit einem angenehmen Geschmack kombiniert. Die Nuss ist nämlich sehr eiweißreich, enthält kein Cholesterin, ist eine Quelle essenzieller Aminosäuren und Vitamine und hat eine hohe Konzentration an Selen. Es ist ein echtes Nahrungsergänzungsmittel und ein wirksames Antioxidans, das der Wirkung der freien Radikale, die für die Zellalterung verantwortlich sind, entgegenwirken kann. Paranüsse enthalten mehr Öl (72 %) als Mandeln (53 %) und Walnüsse (55 %). Das Öl hat eine hellgelbe Farbe und einen angenehmen Geruch. Aufgrund mangelnder Kenntnisse über seine Zusammensetzung wird es weltweit nur begrenzt verwendet. In der Tat wurden nur wenige umfassende Studien über Paranussöl durchgeführt. Öle pflanzlichen Ursprungs bestehen größtenteils aus Mischungen von Triglyceriden (Glycerinmoleküle, an die drei Fettsäuremoleküle gebunden sind).

Quelle

Nutsbook

Geschichte

Die Debatte über den künftigen Erfolg der Paranussplantagen ist noch offen. Bisher waren die Versuche, tropische Bäume in Gebieten anzubauen, in denen es kein spontanes Wachstum gibt, erfolglos. Die meisten Paranüsse stammen von wilden Bäumen. In den letzten Jahren ist die Paranussproduktion aufgrund der Abholzung der Wälder, der Abwanderung der Paranusssammler aus den Walddörfern in die großen Ballungszentren, der Überflutung einiger Anbaugebiete und vielleicht auch aufgrund des Rückgangs der bestäubenden Bienen durch Brände in der Trockenzeit zurückgegangen.

Aus diesem Grund wurden in verschiedenen Teilen des Amazonasgebietes Versuche zum Anbau unternommen und dokumentiert. Eine wichtige Überlegung beim Aufbau einer Paranussplantage ist die Herkunft des Saatguts, da die Nussproduktion bei Kreuzungen zwischen Pflanzen derselben Genetik sehr gering ist. Die Samen werden gekeimt, indem man sie in feuchte, sandige Erde legt und dann den Embryo durch Öffnen des Samens entlang des natürlichen Schnittes entfernt. Die Embryonen entwickeln sich in etwa 20 Tagen zu neuen Setzlingen, die dann in Töpfen gezogen werden. Etwa 2 Jahre nach dem Umpflanzen der Jungpflanze auf dem Feld kann die Veredelung durchgeführt werden.

Quelle

Nutsbook

Eigenschaften

Nach unseren Analysen enthalten 100g Paranusskerne: 

  • Magnesium (371 mg – 99% NRV)  
  • Kupfer (1,8 mg – 180% NRV)  
  • Selen (225 μg – 409% NRV)

Verwendungszwecke

Paranussbruch ist ideal für Ihre süßen und herzhaften Rezepte und in der Küche unentbehrlich, da er sofort verwendet werden kann. Eine Handvoll Paranussbruch reicht aus, um Ihre Gerichte zu bereichern.

Er eignet sich auch hervorragend für die Herstellung von hausgemachten Nussprodukten und Nussmusen auf pflanzlicher Basis.

Günstiger Preis

Es ist uns wichtig, dass alle Paranussbruch günstig kaufen können.  

Wir wollen einerseits großes Gewicht auf die Rohstoffe legen, um ein Qualitätsprodukt zu erhalten, andererseits die Preisvorstellungen unserer Kunden erfüllen. 

Wir gehen mit unseren Produzenten gerechte und langfristige Beziehungen ein, fernab von der Logik des niedrigsten Preises und im Zeichen des Vertrauens; dabei versuchen wir, unseren Kunden das beste und natürlichste Produkt anzubieten. 

Außerdem trägt man auch zum Einsparen von Plastik bei, wenn man Paranussbruch in größeren Mengen wählt. 

Was ist der Preis Paranussbruch pro kg?

Der Paranussbruch Preis pro kg richtet sich nach der Qualität, der Sorte und der Herkunft der Paranüsse. Wir von Nuturally haben den besten Paranussbruch ausgewählt und dabei die Versorgungskette, die Landwirte und den Rohstoff respektiert. Der Preis pro 1 kg Paranussbruch beträgt 18,10 €.

Aufbewahrung

Der Paranussbruch kühl und trocken vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. 4 nützliche Tipps: 

  • Am besten lässt sich der Paranussbruch in einer gekühlten Umgebung aufbewahren. Der Paranussbruch Nuturally kann man im Winter, wenn es kühler ist, auch problemlos bei Raumtemperatur aufbewahren. Im Sommer sollte man ihn besser im Kühlschrank oder in möglichst kühlen Räumen aufbewahren, da die Produkte bei steigenden Temperaturen rascher verderben könnten. 
  • Am besten bewahrt man den Paranussbruch in einem Behälter aus Glas auf. Glas ist für chemische und gasförmige Wirkstoffe undurchdringlich und hat hervorragende isolierende Eigenschaften, so dass die anfängliche Temperatur länger aufrecht erhalten bleibt als bei anderen Materialien. Buntes Glas ist noch besser: Es verhindert das Eintreten bestimmter Wellenlängen des Lichts (einschließlich des ultravioletten Lichts), folglich bleiben einige Ernährungs- und Geschmackseigenschaften unverändert.  
  • Entscheidend ist auch die Art des Verschlusses: Ein hermetisch dichter Deckel schützt das Nahrungsmittel vor einem unnötigen Kontakt mit dem Sauerstoff, der zu einer Lipidoxidation führen und für aerobe Bakterien essentiell sein kann. 
  • Die Umgebung sollte immer gut gelüftet sein: Durch das Lüften kontrolliert man die Luftfeuchtigkeit des Rauminnern, die durch das Fenster ausströmt und so ein richtiges Gleichgewicht garantiert, was dabei hilft, die Schimmelbildung zu verhindern.

Meinungen

FAQs unserer Nussliebhaber

Seien Sie der Erste, der eine Frage zum Produkt stellt!