Keine Artikel
Kaufen Sie online die Bio Macadamia Nüsse ungesalzen und ohne Konservierungsstoffe.
Jeder Rohstoff berücksichtigt unsere ganze Produktionskette und garantiert so ein natürliches Produkt zu einem günstigen Preis. Mit unseren biologischen Macadamia Nüssen unterstützen Sie die Landwirtschaft, die Wert auf Qualität legt, und die Menschen, die mit Liebe, Mühe und Respekt auf den Feldern arbeiten.
Sie können die naturbelassenen Bio Macadamia Nüsse in Packungen zu 500 g kaufen, die ideal für echte Liebhaber von Nüssen sind.
Entdecken Sie die Vorteile der biologischen Macadamia Nüsse: unsere Nährwertanalysen zeigen, dass 100 g Bio Macadamia-Nusskerne folgende Nährwerte enthalten:
Zutaten: Bio Macadamia Nüsse. Kann Spuren von ERDNÜSSEN und anderen SCHALENFRÜCHTEN enthalten.
Formate: 500 g
Herkunft: Kenia
ECOB2206
Achtung: letzte verfügbare Artikel!
Lieferdatum:
Zutaten | Bio MACADAMIA NÜSSE. Kann Spuren von ERDNÜSSEN und anderen SCHALENFRÜCHTEN enthalten. |
Gewicht | 500g |
Aufbewahrung | Kühl und trocken lagern. |
BIO | Von MiPAAF IT-BIO-009 zugelassene Kontrollbehörde; Nicht-EU-Landwirtschaft; Kontrollierter Betreiber Nr. B808; |
Nährwertdeklaration | Durchschnittswerte je 100g: |
Energie | 3077 kJ / 747 kcal |
Fett | 74 g |
davon: gesättigte Fettsäuren | 13 g |
Kohlenhydrate | 8.6 g |
davon: Zucker | 4.6 g |
Ballaststoffe | 7.9 g |
Eiweiß | 7.6 g |
Salz | 0 g |
Kupfer | 0.49 mg (49% NRV*) |
Mangan | 19 mg (950% NRV*) |
Selen | 35 µg (64% NRV*) |
Quelle | Analysen von Euro Company |
Hinweise | Die erteilten Ratschläge SIND IN KEINER WEISE MEDIZINISCH VERBINDLICH/NORMATIV. Die Angaben dienen einzig zur Auskunft und Information und sind daher auf keinen Fall als medizinische Ratschläge zu verstehen. Bei Vorhandensein von Krankheiten sollte man stets den Arzt um Rat fragen. |
Herkunft | Kenia |
Nährstoffe | Selen, Kupfer, Mangan |
NRV | *Nutrient Reference Value |
Etikett und Verpackung | Die Bilder sollten nur zu illustrativen Zwecken dienen, das Produkt könnte je nach Verfügbarkeit und gewähltem Gewicht ändern. |
Varietät | Nusskerne |
Die geschälte Macadamia Nuss wird in verschiedene Klassen eingeteilt, je nach Größe der Frucht (Durchmesser) oder Fragmente und dem Prozentsatz der ganzen Frucht. Diese Klassen werden „Stil“ genannt.
Die Macadamia Nüsse, die als Super Premium Wholes klassifiziert werden, werden aufgrund ihrer Größe oft als Super Macs bezeichnet, und die als Premium Wholes klassifizierten Macadamia werden von den feineren Gaumen als Snacks, ob roh oder geröstet oder gebraten und gesalzen, besonders geschätzt. Aufgrund ihrer Größe und ihrer ausgezeichneten Qualität eignen sie sich besonders gut für die Zubereitung von hausgemachtem Gebäck, insbesondere eignen sie sich sehr gut zum Überziehen mit Schokolade und auch als köstliche Füllung in Schokoladentafeln. Die als Premium Wholes & Halves klassifizierten Macadamia, geröstet, gebraten und gesalzen, werden am häufigsten verpackt oder lose im Einzelhandel vermarktet. Rohe Premium Wholes & Halves sind unter den Zutaten von Konditoreizubereitungen und Bäckereiprodukten weit verbreitet.
Die als Premium Cocktail Mix klassifizierten Macadamia werden insbesondere in Mischungen verwendet, die im Einzelhandel oder in der Gastronomie vermarktet werden. Sie verleihen den in der Gastronomie angebotenen Aperitifsnacks einen Hauch von Klasse und verleihen den Sommersalaten einen schmackhaften Geschmack. Die als Premium Halves klassifizierten Macadamia werden in Backwaren und auch als Snacks, vor allem verpackt, häufig verwendet. Die übrigen Klassen von Macadamia bestehen aus immer kleineren Walnussfragmenten, die hauptsächlich als Zutaten bei der Zubereitung von Eiscreme, Keksen, Gebäck, Kuchen, Brot oder in Salaten oder als Ergänzung zu Müsli zum Frühstück verwendet werden.
Quellen:
Nutspaper “La macadamia” 2/2008
Die Macadamia ist eine ausdauernde Pflanze aus der Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae) und stammt aus dem südöstlichen Pazifikraum. Sie umfasst mehr als 10 Arten und ihre Klassifizierung ist bis heute noch nicht abgeschlossen. Alle bisher klassifizierten Arten stammen aus Ost-Australien, mit Ausnahme der Macadamia hildebrandii, die ihren Ursprung in Indonesien (Sulawesi) hat. Der Legende nach verzehrten die Ureinwohner der Ostküsten lange vor der Entdeckung Australiens durch die europäischen Entdecker bei ihren Banketten die Samen einer immergrünen Pflanze, die von ihnen "Kindal Kindal" genannt wurde. Mitte des 19. Jahrhunderts weckte die majestätische Schönheit dieser Pflanze aus dem Tropenwald von Queensland das Interesse europäischer Botaniker. Die Macadamia, die den Europäern bis dahin unbekannt war, wurde in der Zeit von 1828 bis 1860 entdeckt und klassifiziert, auch wenn die Unsicherheiten bezüglich der korrekten Taxonomie erst 1956 beseitigt werden konnten. Heute wird davon ausgegangen, dass Allan Cunningham der erste weiße Mann war, der 1828 eine Macadamia zu Gesicht bekam. Der Name der Gattung Macadamia ist eine Hommage an den berühmten australischen Wissenschaftler John McAdam, ein Kollege des britischen Botanikers Ferdinand von Müller, der diese Pflanze gemeinsam mit Walter Hill (Direktor des botanischen Gartens in Brisbane) zum ersten Mal beschrieben hat. Die Klassifizierung basiert auf den zwei am weitesten verbreiteten Macadamia-Arten: der Macadamia integrifolia mit glatter Schale und der Macadamia tetraphilla mit rauer Schale. Auch wenn bereits 1880 in Australien die ersten Versuche durchgeführt wurden, die Macadamia zu kultivieren, stellte die extrem harte Schale eine große Schwierigkeit bei der Automatisierung der Verarbeitung dieser Frucht dar. Mit dem Anbau der Macadamianuss zu kommerziellen Zwecken wurde in Australien erst Mitte des 20. Jahrhunderts begonnen, als die ersten Macadamia-Pflanzungen in den Gebieten von New South Wales und Queensland entstanden. Die Macadamianuss ist das einzige, ursprünglich aus Australien stammende Nahrungsmittel, das erfolgreich weltweit exportiert wird, auch wenn die Auswahl der Macadamia-Art, die sich am besten für das Kultivieren eignet, der Verdienst der Amerikaner ist. Anfang des 20. Jahrhunderts führte eine Gruppe amerikanischer Landwirte diese Pflanze auf Hawaii ein, wo die vorhandenen Arten gezüchtet und ein erfolgreicher Handel mit Macadamianüssen aufgebaut wurde. Außerhalb von Australien werden Macadamianüsse kommerziell auf Hawaii produziert (der zweitgrößte Erzeuger nach Australien), sowie in Brasilien, Kalifornien, Israel, Kenia, Bolivien, Neuseeland, Südafrika und Malawi.
Quellen:
Nutspaper “La macadamia” 2/2008
Nach unseren Analysen enthalten 100 g Bio Macadamia Nüsse:
Es ist uns wichtig, dass alle Bio Macadamia Nüsse online günstig kaufen können. Wir wollen einerseits großes Gewicht auf die Rohstoffe legen, um ein Qualitätsprodukt zu erhalten, andererseits die Preisvorstellungen unserer Kunden erfüllen.
Wir gehen mit unseren Produzenten gerechte und langfristige Beziehungen ein, fernab von der Logik des niedrigsten Preises und im Zeichen des Vertrauens; dabei versuchen wir, unseren Kunden das beste und natürlichste Produkt anzubieten.
Außerdem trägt man auch zum Einsparen von Plastik bei, wenn man Bio Macadamia Nüsse in größeren Mengen wählt.
Die Bio Macadamia Nüsse kühl und trocken vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. 4 nützliche Tipps: